SCHULLER&Company verstärkt Aus- und Weiterbildung mit Gründung der bocademy
März 2024
SCHULLER&Company verstärkt Aus- und Weiterbildung mit Gründung der bocademy
Eschborn/Bochum, März 2024. Softwarekompetenz optimiert die Effizienz, Genauigkeit und Qualität von Konstruktionsprojekten. Daher hat SCHULLER&Company (S&C) die bocademy ins Leben gerufen, um das Training mit bocad für Anfänger, Professionals und Studierende einfach, angenehm und effektiv zu gestalten. Ein neues E-Learning-Format ergänzt die Präsenz- und Online-Schulungen. In Lernvideos gibt das bocad-Team praktische Tipps für den Konstruktionsalltag. Darüber hinaus werden die Kooperationen mit Hochschulen ausgebaut. An der Technischen Universität Wrocław haben die ersten Studierenden ihre Diplomarbeit mit bocad-Konstruktionen erfolgreich abgeschlossen.
Softwarekompetenz und Know-how-Transfer sind entscheidend, um Konstruktionen realisieren zu können und die Effizienz, Genauigkeit, Qualität und Sicherheit von Bauprojekten zu optimieren. „Mit der bocademy wollen wir die neue Generation erreichen und für bocad begeistern sowie die Fachkräfte bei ihren anspruchsvollen Aufgaben unterstützen“, erklärt Helmut Schuller, Inhaber und CEO von SCHULLER&Company.
Unter dem Dach der bocademy hat SCHULLER&Company das gesamte Weiterbildungsangebot von bocad gebündelt: Präsenzschulungen vor Ort in Bochum oder an einem Ort der Wahl und Online-Schulungen. Das Kursangebot umfasst Gruppenschulungen, Neuheiten-Seminare sowie Trainings bei Kunden. Und dies an allen Standorten in Europa, Asien und bei den internationalen Vertriebspartnern. Neu im Konzept der bocademy ist bocad E-Learning, das neue Lern-Methoden mit digitalen Ressourcen, Multimedia,Flexibilität und Zugänglichkeit einsetzt und durch Gaming-Elemente und Zusammenarbeit Spaß macht.
Neu: Erster E-Learning Zertifikatskurs für bocad SteelIn Zusammenarbeit mit Buhren Consulting bietet SCHULLER&Company das neue interaktive bocad E-Learning Konzept an. Der erste Zertifikatskurs bocad Steel kombiniert die Flexibilität von Videolektionen mit Live-Modulen mit dem Trainer Jörg Buhren. Auf einer interaktiven Lernplattform stehen den Teilnehmern 30 Tage lang 75 Videos, Übungsaufgaben und Lösungsvideos mit Praxistipps, eine Wissensdatenbank und ein Forum zum Austausch zur Verfügung. Der Kurs ist auf eine Bearbeitungszeit von 10 Tagen ausgelegt. Die verbleibenden 20 Tage können die Teilnehmer mit Unterstützung des Trainers für ein eigenes Projektnutzen. Im nächsten Schritt wird das Kursangebot um „bocad Steel“ in englischer Sprache sowie um die Module Timber, Dach und Wand erweitert.
Erste E-Learning-Teilnehmer sind begeistertDie ersten Teilnehmer haben den neuen E-Learning-Kurs bereits mit Zertifikat abgeschlossen. Das Feedback für das Trainingskonzept ist sehr positiv: “Für mich ist das ELearning eine sehr gute Möglichkeit, das Konstruieren mit bocad zu lernen, da ich mir die Zeiten frei einteilen kann. Die Lernvideos sind sehr gut, weil der Trainer einfach vermittelt, wie man am besten mit bocad arbeitet. Er kann sich gut in die Lage von Anfängern versetzen und hat ein spürbares Interesse daran, die Software bocad richtig zu vermitteln. Das ist für Einsteiger sehr wertvoll. Außerdem kann ich jederzeit Fragen stellen, erhalte schnell eine Antwort und kann sofort weiterarbeiten“, erklärt Maximilian Nuss, Stahlbaukonstrukteur bei WURST Stahlbau GmbH.
Kooperationen mit Hochschulen in Deutschland, Polen, FrankreichDamit Studierende bereits während des Studiums einen Einblick in die Praxis und die gängigen Aufgabenstellungen im Konstruktionsalltag bekommen, hat SCHULLER&Company Kooperationen mit Hochschulen geschlossen. Studierende können an der Universität bocad-Kurse besuchen und mit einem Zertifikat abschließen. SCHULLER&Company stellt den Studierenden eine bocad-Lizenz über die Cloud zur Verfügung. In Deutschland bestehen Kooperationen mit der Ruhr-Universität Bochum, in Frankreich mit dem Lycée la Joliverie in Nantes, in Luxemburg mit dem Lycée Professionell Luxembourg de Vesoul sowie in Polen mit Technischen Hochschulen in Breslau (Wrocław), Posen (Poznań), Bydgoszcz, Płock (Zweigstelle der TU Warschau) und Danzig (Gdańsk). An der Technischen Universität Wrocław haben im Wintersemester 2023/24 die ersten Studierenden der Fachrichtung Bauingenieurwesen ihre Diplomarbeit mit bocad Entwürfen erfolgreich abgeschlossen.
Über bocad
bocad ist eine Design- und Layout-Software für den konstruktiven Ingenieurbau. Die Software unterstützt Konstrukteure und Ingenieure bei der Erstellung von digitalen Modellen, Integration in BIM-Projekte, automatische Nomenklaturen, Fertigungs- und Montagezeichnungen sowie digitale Auftragsdateien. bocad deckt die Bereiche Stahl-, Holzund Fassadenbau sowie Offshore Anlagen und Mastbau ab. Die Stärke von bocad sind detailgenaue Ausarbeitungen von der Planung bis zur letzten Schraube bei unterschiedlichkomplexen Bauwerken von Lagerhallen bis zu architektonisch anspruchsvollen Gebäuden. Die Software bildet die Verbindung der einzelnen Komponenten exakt ab, kontrolliert die Planung und liefert die Stücklisten sowie Bestelllisten. Dadurch können die einzelnen Bauteile gefertigt, geliefert und auf der Baustelle termingerecht zusammengefügt werden. bocad wird von namhaften nationalen und internationalen Firmen eingesetzt. Prominente Bauten sind die Ferrari-Arena in Abu Dhabi, das Bahnhofsgebäude in Liège (Belgien), das Guggenheim Museum in Bilbao, der Shoppingcenter The Oculus in New York und Roots in der Hamburger HafenCity, das größte Wohnhaus aus Holz Deutschlands nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Seit 2022 gehört bocad zu SCHULLER&Company.
Über SCHULLER&Company
SCHULLER&Company GmbH unterstützt Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen auf dem Weg zur Digitalisierung mit dem Fokus auf dem Daten- und Dokumentenmanagement und deren Visualisierung. Hierfür bietet SCHULLER&Company ein Portfolio für Digitale Zwillinge im Bauwesen wie im Industrieanlagenbau an. Das Unternehmen mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/M. wurde 2018 von Helmut Schuller gegründet. Das Team besteht aus sehr erfahrenen Ingenieuren mit weitreichender beruflicher Expertise aus Engineering- und Softwareunternehmen. Mit einem tiefen Prozessund Technologieverständnis werden Geschäftsprozesse, Methoden zur Projektabwicklung, Datennutzen und Datenmigrationen der Kunden deutlich verbessert.
Webseite: bocad.com/debocademy: bocad.com/de/bocademyLinkedIn: Link
Kontakt
SCHULLER&Company GmbH, Mergenthalerallee 15 – 21 | 65760 Eschborn |
Pressekontakt
Imme Wöhrmann
SCHULLER&Company GmbH, Mergenthalerallee 15 – 21 | 65760 Eschborn |
P +49 170 27 29251 | imme.woehrmann@schullerco.com