Neues bocad Update vereinfacht BIM-Prozesse, baut benutzerfreundliche Smart-Serie aus und berücksichtigt erstmals Wünsche der neuen US-Kunden
Juni 2024
Bochum, Juni 2024. Das neue Release bocad 2024.3 baut systematisch die BIM-Fähigkeit aus und optimiert die Benutzerfreundlichkeit durch die Smart-Serie. Seit April 2024 ist bocad auf dem US-Markt vertreten und hat bereits Kundenanforderungen in das neue Release aufgenommen.
Seit der Übernahme durch SCHULLER & Company im Mai 2022 wird die BIM-Software bocad systematisch verbessert, um den Anwendern eine benutzerfreundliche Oberfläche mit erweiterten BIM-Funktionalitäten zu bieten. Jedes Release wird durch die Anforderungen und Wünsche der Anwender geprägt und liefert aktuelle sowie praxisnahe Lösungen.
In der Baubranche steht die effiziente und fehlerfreie Verwaltung von 3D-Modellen im Mittelpunkt. Das neue Release bocad 2024.3 unterstützt Anwender durch optimierte Schnittstellen und neue Features, die einen nahtlosen Datenaustausch und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten ermöglichen. Die hochfunktionale IFC-Schnittstelle trägt entscheidend zu einer reibungslosen Kollaboration sowie akkuraten Planungen und Ergebnissen bei.
Die Smart-Serie: Komfortabel mit Speed konstruieren
Die von SCHULLER&Company entwickelte Smart-Serie erhöht den Bedienkomfort und die Arbeitsgeschwindigkeit durch schnelle Befehle und Zugriffe. Mit dem SmartSelect Rad können die Anwender ihre eigenen Kurzbefehle konfigurieren. SmartInfo, die „schnellste Datenbankabfrage der Welt“, wurde um zusätzliche Elemente erweitert.
Darüber hinaus erleichtert und optimiert bocad die Zusammenarbeit der Konstrukteure über verschiedene Gewerke durch die Optimierung des Datentransfers und die Integration relevanter Informationen für alle Baubeteiligten. Dies erhöht die Genauigkeit der Konstruktionen und senkt die Fehlerquote.
Das neue Release 2024.3 bietet 37 neue Funktionen und über 100 Verbesserungen, darunter mehrere, die speziell für den US-Markt entwickelt wurden. Durch die kontinuierliche Verbesserung der Benutzeroberfläche, die Erweiterung der Funktionalität bestehender Werkzeuge und die Hinzufügung neuer Funktionen in gängigen Formaten wie IFC gewährleisten wir einen reibungsloseren Arbeitsablauf und schnellere Prozesse für unsere Benutzer:
BIM und IFC-Import: Vereinfachter Import von verschachtelten Strukturen und Zuordnung bestehender Aufträge.
Gewerkemarkierungen durch Teilefarben: Größere Auswahl und Übersicht über das Gesamtbauwerk.
Markteintritt USA 2024: Datenimport und Berücksichtigung von US-Maßen.
US-Stairs: Interaktive Treppen.
Kommunikation: Dynamische Anpassung und Einstellung der Sprachen während der Arbeit.
Das nächste große Update ist zum bocad Anwendertreffen am 7. November 2024 geplant.
Über SCHULLER&Company
Die SCHULLER&Company GmbH (S&C) bietet komplette digitale Lösungen für EPCs, Betreiber und Auftragnehmer in der Anlagen- und Bauindustrie, um den gesamten Lebenszyklus einer Anlage deutlich zu optimieren. Das Portfolio umfasst die BIM-Software bocad, die Entwicklung eigener S&C-Software sowie den Vertrieb und die Implementierung von Produkten der AVEVA Engineering Suite. Exzellente Consultingservices ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der Unternehmensleistung und Rationalisierung der Engineering-Prozesse.
Das Unternehmen mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/M. wurde 2018 von Helmut Schuller gegründet. 2022 wurde die renommierte Softwareunit bocad übernommen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter. S&C ist auf drei Kontinenten mit Standorten in Bochum, Liège (Belgien), Ostrów (Polen) und Kuala Lumpur (Malaysia) sowie Sales Partnern in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Australien, Indien, China, Indonesien, Vietnam und seit 2024 auch in den USA vertreten.
Webseite bocad.com/de
LinkedIn: Link
Pressekontakt
Imme Wöhrmann
SCHULLER&Company GmbH, Mergenthalerallee 15 – 21 | 65760 Eschborn |
P +49 170 27 29251 |