top of page

Skywalk Leuchtenburg

KUNDE

Kunde: RSB Rudolstädter Systembau
Fotos: RSB Rudolstädter Systembau
Bauherr: Stiftung Leuchtenburg

PROJEKT/
HERAUS-FORDERUNG

Die Leuchtenburg bei Kahla bietet einen spektakulären Ausblick vom Harz bis zum Thüringer Wald. Der beeindruckende Skywalk ermöglicht einen besonderen Ausblick von der frei herausragenden Plattform am Hang.
Die 20 Meter lange, 25 Meter hohe Konstruktion besteht aus feuerverzinkten und beschichteten Stahlelementen. Vorgefertigte Bauteile wurden mit einem Autokran in ihre Endposition gehoben und direkt an der Hangkante montiert – eine Montage auf Augenhöhe mit dem Abgrund.

Die Herausforderungen:
• Unkonventionelles Tragwerk: Der Skywalk wird von mittig auskragenden, scheinbar frei im Raum angeordneten Stützen getragen – eine außergewöhnliche statische Lösung.
• Materialvielfalt & Detaillierung: Die Haupt- und Nebentragwerke bestanden aus unterschiedlichen Materialien (Stahl, Eternit, Glas, Lochrosten). Diese wurden in bocad vollständig modelliert, um Positionierung, Bestellung und Ableitung aller Konstruktionszeichnungen präzise umzusetzen.
• Anschlusspunkte mit Geometrieanspruch: Besonders komplex war der Anschluss von Treppe, Podest und Brückengeländer – aufgrund von Knicken, Neigungen und Verwindungen.

VORTEILE

Die Anforderungen an Übersicht und Präzision bei der Planung wurden mit den Funktionen von bocad optimal unterstützt:
• Teilfarben und Linientypen: Durch die differenzierte Darstellung von Primär- und Sekundärkonstruktionen mithilfe von Farben und Linienarten konnte die Vielzahl an Bauteilen effizient verwaltet und koordiniert werden.
• Strukturiertes Arbeiten mit Teilsystemen: Die Aufteilung in Teilsysteme – z. B. nach Beschichtungstypen, Montagelogik oder Einbauschritten – ermöglichte eine klare Strukturierung des Projekts.
• Effiziente Datenbasis für Folgeprozesse: Die erzeugten Modelle bildeten die Grundlage für die präzise Ableitung von Stücklisten, Montageplänen und Fertigungszeichnungen.

bottom of page