top of page

3. SCHULLER&Company bocad Anwendertreffen 2024: Austausch, Wissenstransfer und Integration der Systeme für BIM

November 2024




  • Anwendertreffen in Bad Homburg: 156 Teilnehmer, 70 Firmen, 7 Aussteller – sehr gute Bewertung der Teilnehmer 

  • Highlight: Neue Version der BIM-Software bocad 2025 

  • Key Notes von Christian Wurst, WURST Stahlbau GmbH, Präsident Deutscher Stahlbau-Verband DStV e.V Johannes Lederbauer, WIEHAG Timber Construction GmbH, Vorsitzender des Österreichischen Ingenieurholzbauverbands (IHBV) 

  • Ziel von SCHULLER&Company: enge Partnerschaften für durchgängigen Datenfluss 

 

Eschborn, November 2024 – Das diesjährige bocad-Anwendertreffen war ein voller Erfolg: Anfang November trafen sich 156 Teilnehmer von 70 Firmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und Italien sowie 7 Aussteller in der einzigartigen Kulisse des ehemaligen Güterbahnhofs in Bad Homburg, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Software für den konstruktiven Ingenieurbau zu informieren und auszutauschen. Auf dem Programm standen Vorträge von Branchenvertretern, die neue Version bocad 2025, Praxistipps, Erfahrungsberichte und ein Ausblick auf die bocad-Roadmap. Das Video (7 Minuten) auf YouTube gibt Einblick in die Stimmung der Teilnehmer. 

 

Highlight: Präsentation von bocad 2025 – die bisher umfassendste Weiterentwicklung  


Helmut Schuller, CEO und Inhaber von SCHULLER&Company, eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Was immer wir tun, wir tun es für Euch Anwender“. Mit der neuen Version hat das Entwicklerteam wieder zahlreiche Kundenfeedbacks und Anforderungen der Branche berücksichtigt, um die Effizienz und Präzision in den Arbeitsabläufen weiter zu steigern. bocad 2025 stellt die umfangreichste Weiterentwicklung der Software unter dem Dach von SCHULLER&Company dar und bringt signifikante Innovationen im Bereich IFC-Import/Export, Punktwolkenverarbeitung, dem Ausbau der Smart-Serie und Cloud Lizenzen.  

 

Key Notes: Deutscher Stahlbauverband und Österreichischer Ingenieurholzverband 

 

Der Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbands Christian Wurst, WURST Stahlbau GmbH, und der Vorsitzende des Österreichischen Ingenieurholzverbands (IHBV) Johannes Lederbauer, WIEHAG Timber Construction GmbH, hielten die Keynotes und gaben spannende Einblicke in aktuelle Branchentrends und ihre eigenen Erfahrungen mit bocad. Ein weiterer praxisnaher Anwendervortrag kam von bocad-Anwender Wolfgang Lindfeld (Ingenieurbüro Könning), der über den „modernen Workflow und den Mehrwert einheitlicher Zeichnungssteuerung“ im gesamten bocad-Workflow referierte. Die Integration von Punktwolken und Laserscans in bocad wurde von Laserscanning Experts praxisnah vorgestellt.  

 

Innovative Zusammenarbeit: Kollaboration durch die SC Collaboration Suite 

 

SCHULLER&Company stellte außerdem seine neue SC Collaboration Suite vor, eine innovative Lösung für die Zukunft der Kollaboration. Anhand eines virtuellen Meetings in einem Hangar auf Island erhielten die Teilnehmer einen Ausblick auf neue Formen der Zusammenarbeit auf Basis von BIM-Modellen und digitalen Zwillingen.  


Zukunftsvision: bocad im engen Zusammenspiel mit Partnern und Anwendungen 


Helmut Schuller betonte die langfristige Vision des Unternehmens: Für uns bei S&C steht Innovation im Mittelpunkt - wir arbeiten daran, die Integration der Tools enger zu gestalten und eine direkte Kommunikation zwischen den Systemen zu ermöglichen". bocad 2025 ist in der Lage, Industriemodelle zu laden und zu referenzieren. Von Revit können die Daten intelligent übernommen werden – Schrauben werden als Schrauben importiert. Über die API-Anbindung können die Systeme direkt miteinander kommunizieren und nicht nur Daten austauschen. Mit Allplan können hybride Modelle, Stahl mit Beton verbunden werden. Da bocad referenzieren kann, ist die Verbindung von mehreren Gewerken möglich. RIB ist ein weiteres Modul, das sich mit bocad integrieren lässt, um durchgängige Abrechnungsmodelle zu ermöglichen.  

 

Austausch und Networking 


Neben den Vorträgen und Workshops bot das Anwendertreffen ausreichend Zeit für Networking und den persönlichen Austausch. Das Event endete mit einem gemütlichen Get-together, bei dem in entspannter Atmosphäre die Themen diskutiert, Kontakte vertieft und neue Verbindungen geknüpft wurden. 

 

Teilnehmerstimmen: Begeisterung und Lob für das bocad-Team 

 

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv und bekräftigten die Bedeutung des Anwendertreffens für die Community. Hier sind einige Stimmen von Teilnehmern: 

  • „Spannend!“ 

  • „Eine tolle und informative Veranstaltung mit bocad-Anwendern!“ 

  • „WOW, das Team von S&C hat wirklich einen rausgehauen!“ 

  • „Noch einmal großen Applaus an das gesamte bocad-Team – die gestrige Vorstellung offenbarte Meilensteine, wirklich toll!“ 

  • „Alles interessant, ich freue mich schon, die neue Version zu installieren!“ 

 

Aussteller-Partnerfirmen 

 

Parallel zum Veranstaltungsprogramm präsentierten sieben Aussteller ihre neuesten Services und Technologien: BEHRINGER GmbH, FARO Technologies Europe GmbH, Flexijet GmbH, IDEA StatiCa, Qbitec eGbR, Laserscanning Experts und Voortman Steel Group Deutschland. Diese Partnerunternehmen gaben den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und ergänzende Lösungen zur bocad-Software. 

 

Über SCHULLER&Company 

Die SCHULLER&Company GmbH (S&C) bietet komplette digitale Lösungen für EPCs, Betreiber und Auftragnehmer in der Anlagen- und Bauindustrie, um den gesamten Lebenszyklus einer Anlage deutlich zu optimieren. Das Portfolio umfasst die BIM-Software bocad, die Entwicklung eigener S&C-Software sowie den Vertrieb und die Implementierung von Produkten der AVEVA Engineering Suite. Mit exzellenten Consulting-Services bietet S&C maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der Unternehmensleistung und zur Rationalisierung von Engineering-Prozessen. 

 

Das 2018 von Helmut Schuller in Eschborn bei Frankfurt/M. gegründete Unternehmen erweiterte 2022 sein Angebot durch die Übernahme der renommierten Softwareunit bocad. Mit einem Team von 80 Mitarbeitern ist S&C weltweit aktiv, mit Standorten in Bochum, Liège (Belgien), Ostrów (Polen) und Kuala Lumpur (Malaysia) sowie Vertriebs-Partnern in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Australien, Indien, China, Indonesien, Vietnam und seit 2024 auch in den USA. 

 

Links: www.schullerandcompany.com  LinkedIn  

 

Pressekontakt 

Imme Wöhrmann, SCHULLER&Company, P +49 170 / 27 292 51 | imme.woehrmann@schullerco.com 

SCHULLER&Company GmbH,Mergenthalerallee 15 – 21 | 65760 Eschborn | 

 

bottom of page