
MAßARBEIT FÜR MEGAWATT
So gelingt moderner Mastbau
Der steigende Energiebedarf zwingt Netzbetreiber zu schnellen, präzisen Infrastrukturausbauten. Besonders im Hochspannungsbereich wird der Mastbau zum Engpass: 110-kV-Leitungen müssen modernisiert, neue Trassen mit 400 kV bis 765 kV geplant und gebaut werden.
Ein 100-km-Projekt umfasst oft mehrere hundert individuell konstruierte Masten – jeder angepasst an Topografie, Streckenverlauf und lokale Bedingungen. Standardlösungen greifen hier nicht; es braucht technische Präzision und hohe Planungstiefe.
Komplexe Projekte, knappe Zeitfenster
Jeder Hochspannungsmast ist ein Einzelstück – beeinflusst durch Gelände, Windlast, Korrosionsschutz und Spannungsebene. Hinzu kommen strenge Vorgaben zu Sicherheit, Toleranzen und Montage. Klassische Planungsverfahren geraten hier schnell an ihre Grenzen – besonders bei knappem Zeit- und Budgetrahmen.
Mittlere und große Energieprojekte stehen unter Druck: schnelle Umsetzung bei gleichzeitig hoher Nachweispflicht.

PRÄZISE PLANEN, MATERIAL SPAREN, SCHNELLER BAUEN
Der Mastbau stellt höchste Anforderungen an Maßgenauigkeit, Variantenvielfalt und Datenkonsistenz. Mit bocad Tower steht ein spezialisiertes Werkzeug zur Verfügung, das genau auf diese Komplexität ausgelegt ist. Die Software erlaubt die regelbasierte Modellierung individueller Masttypen – angepasst an topografische Gegebenheiten, Lastannahmen und projektspezifische Vorgaben.
Durch automatisierte Detaillierung, NC-Ausleitungen und integrierte Schweißnahtlisten lassen sich Fertigungsunterlagen effizient und fehlerarm generieren.
Dank IFC-Kompatibilität und BIM-Integration fügt sich bocad Tower nahtlos in digitale Planungsketten ein – vom ersten Entwurf bis zur Montagekoordination.
Das Ergebnis: hohe Planungsgenauigkeit, reduzierte Fehlerquote und eine durchgängige Datenbasis über alle Projektphasen hinweg.




