bocad Software Release 2023.4 zu Benutzeroberfläche, Datenaustausch, Makros, IFC
September 2023
Neues bocad Update: visueller, einfacher, vernetzter
Bochum, 13. September 2023. Das neue Update von bocad 2023 bringt Optimierungen im Bedienkomfort, Visualisierung, Zusammenarbeit, Produktivität, Performance und Detaillierung. SCHULLER&Company hat die neueste bocad-Version freigeschaltet.
Bei dem dritten großen Release in diesem Jahr 2023 der Konstruktionssoftware bocad werden Kundenwünsche umgesetzt und Details gelöst, um die Performance, Produktivität, die Zusammenarbeit und den Bedienkomfort zu optimieren. Neue Funktionen, visuelle Features, optimierte Darstellungen, einfachere Datenimporte und -exporte zeichnen das Release aus. Die größten Neuerungen im Detail sind:
Icons: farbliche Kontraste und neue Symbole
Eine wesentliche Neuerung in der Toolbar ist die visuelle Darstellung der Icons. Die Symbole wurden durch Farbe und Konturen prägnanter aufbereitet und sind durch den besseren Kontrast nun leichter zu erkennen. Die Anwender können die Symbole schneller erfassen und selektieren, was das Konstruieren erleichtert und die Produktivität erhöht. Insgesamt gibt es bei bocad mehr als 12.500 Icons durch alle Gewerke für Stahl, Dach & Wand, Holz, Glas, Tower und Offshore, was die Detailtiefe der Werkzeuge widerspiegelt.
Zusammenarbeit durch Datenaustausch, Kennzeichnen der Änderungen
Nach dem Import einer Datei in einen Auftrag ist es nun möglich, die Zeichnungen weiter zu bearbeiten. Dies ermöglicht es mehreren Benutzern, Zeichnungen unabhängig voneinander zu erstellen und stellt sicher, dass diese Zeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt von anderen durchgängig weitergeführt werden können. Bei jedem Positionierungslauf werden Listen bzw. Protokolle über die Änderungen angelegt, um Transparenz zu schaffen.
Visuelle Darstellung: automatische Vergabe von Farben für Profile und Werkstoffe
Die visuelle Unterscheidung von unterschiedlichen Profilen und Werkstoffen erhöht die Sicherheit beim Konstruieren und damit die Produktivität. Die automatische Vergabe von Farben für Profile und Werkstoffe gibt Orientierung.
Makros für die Erstellung Leitersprossen
Das Erstellen von Leitern mit U-Profilen wird durch Makros unterstützt, um die Performance zu erhöhen.
Plattendicke mit einem Klick ändern
Das Ändern von Plattendicken in einer Konstruktion erfolgt nun mit nur einem Klick: durch die neue Option zum Ändern der Dicke verschiedener Bleche, können Planänderungen in kürzester Zeit umgesetzt werden.
IFC-Export neue Kontrollfunktion
Beim Export zeigen nun zusätzliche Informationen im Protokollfenster fehlerhafte Elemente an, damit die Anwender diese sofort beheben können.
bocad mit erweiterter 2D-Leistung Die Grafikleistung von bocad wurde um die Option „kopieren“ erweitert. Mit dem Befehl multicopy kann ein Element nun an mehreren Stellen kopiert werden, was Zeit spart. Die Teilebemaßung ist nun auch ohne zusätzlichen Referenzpunkt möglich, was den Bedienkomfort erhöht.
Über bocad
bocad ist eine Design- und Layout-Software für den konstruktiven Ingenieurbau. Die Software unterstützt Konstrukteure und Ingenieure bei der Erstellung von digitalen Modellen, Integration in BIM-Projekte, automatische Nomenklaturen, Fertigungs- und Montagezeichnungen sowie digitale Auftragsdateien. bocad deckt die Bereiche Stahl-, Holz- und Fassadenbau sowie Offshore Anlagen und Mastbau ab. Die Stärke von bocad sind detailgenaue Ausarbeitungen von der Planung bis zur letzten Schraube bei unterschiedlich komplexen Bauwerken von Lagerhallen bis zum Guggenheim Museum. Die Software bildet die Verbindung der einzelnen Komponenten exakt ab, kontrolliert die Planung und liefert die Stücklisten sowie Bestelllisten. Dadurch können die einzelnen Bauteile gefertigt, geliefert und auf der Baustelle termingerecht zusammengefügt werden. bocad wird von namhaften nationalen und internationalen Firmen eingesetzt. Prominente Bauten sind die Ferrari-Arena in Abu Dhabi, das Bahnhofsgebäude in Liège (Belgien), das Guggenheim Museum in Bilbao, der Shoppingcenter The Oculus in New York und Roots in der Hamburger HafenCity, das größte Wohnhaus aus Holz Deutschlands nach dem Cradle-to Cradle-Prinzip.
Über SCHULLER&Company
CEO Helmut Schuller von SCHULLER&Company verfügt über langjährige Erfahrung mit der Software bocad, denn als Geschäftsführer der AVEVA GmbH in Deutschland hatte er von 2012 bis 2018 den Vertrieb von bocad verantwortet. Im Mai 2022 übernimmt er mit seiner jungen Firma SCHULLER&Company den Bereich Bauwesen von AVEVA und integriert die Software in das Portfolio für Digitale Zwillinge.
SCHULLER&Company GmbH unterstützt Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen auf dem Weg zur Digitalisierung mit dem Fokus auf dem Daten- und Dokumentenmanagement und deren Visualisierung. Hierfür bietet SCHULLER&Company ein Portfolio für Digitale Zwillinge im Bauwesen wie im Industrieanlagenbau an. Das Unternehmen mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt/M. wurde 2018 von Helmut Schuller gegründet. Das Team besteht aus sehr erfahrenen Ingenieuren mit weitreichender beruflicher Expertise aus Engineering- und Softwareunternehmen. Mit einem tiefen Prozess- und Technologieverständnis werden Geschäftsprozesse, Methoden zur Projektabwicklung, Datennutzen und Datenmigrationen der Kunden deutlich verbessert.
Kontakt
SCHULLER&Company GmbH, Mergenthalerallee 15 – 21 | 65760 Eschborn |
https://www.bocad.com/de/contact
Pressekontakt
Imme Wöhrmann
SCHULLER&Company GmbH, Mergenthalerallee 15 – 21 | 65760 Eschborn |