top of page

E-Ladestation Überdachung

KUNDE

Kunde: RSB Rudolstädter Systembau
Fotos: RSB Rudolstädter Systembau
Bauherr: Textil Bau GmbH

PROJEKT/
HERAUS-FORDERUNG

Für das Energieversorgungsunternehmen ENTEGA wurde in Darmstadt ein markanter Ladepark mit architektonisch anspruchsvoller Überdachung realisiert. Die Umsetzung übernahm RSB Rudolstädter Systembau – mit einer eleganten Stahl-Membran-Konstruktion, die Funktionalität, Leichtigkeit und Präzision vereint.

Die Herausforderungen:
• Komplexität in Struktur und Detaillierung: Die Konstruktion bestand aus einer Vielzahl kleinteiliger und formschöner Stahl- sowie Membrankomponenten.
• Vom Entwurf zur umsetzbaren Konstruktion: Die gestalterische Idee musste konstruktiv durchdacht werden – inklusive Lösungen zur integrierten Entwässerung innerhalb beweglicher Membrantrichter.
• Verbindung von Stahl und Membran: Die maßgenaue Fertigung war essenziell – besonders bei den gebogenen Stahlrohrtrichtern und der oberen Ringkonstruktion. Die textile Membran wurde bereits werkseitig vorkonfektioniert und musste exakt auf die Trägergeometrie abgestimmt sein.
• Detaillierte Membranmodellierung in bocad: Die Vielzahl der Anbindungspunkte erforderte eine präzise Umsetzung in der 3D-Modellierung.
• Trichterknoten mit hoher Komplexität: Diese mussten nicht nur formschön, sondern auch fertigungstechnisch lösbar sein.
• Hohe Anforderungen an Schweißqualität: Einschließlich fortlaufender Kontrolle auf Schweißverzug und erforderlicher Richtarbeiten noch im Werk.
• Vielzahl an Verbindungstechniken: Nieten, Schrauben, Klemmen – jede Verbindung verlangte spezifisches Know-how bei der Montage.

VORTEILE

Die Planungs- und Fertigungskomplexität wurde durch bocad zuverlässig unterstützt:
• Farbliche Bauteilorganisation: Durch die Möglichkeit des farblichen und linientypenbasierten Arbeitens konnten Primär- und Sekundärkonstruktionen effizient unterschieden und strukturiert werden.
• Gezieltes Ein-/Ausblenden: Bei zahlreichen Einzelteilen half die Selektivität in der Darstellung, sich auf konkrete Baugruppen zu konzentrieren.
• Teilsystembasierte Projektstruktur: Wie bei vergleichbaren Projekten ermöglichte die Arbeit mit Teilsystemen (z. B. für Beschichtung, Montagereihenfolge, Baulose) eine klare und sichere Umsetzung – von der Planung über die Fertigung bis zur Endmontage.

bottom of page